Diagnostik

Allgemeine köperliche und urologische Untersuchung

Eine umfassende klinische Untersuchung ist die Grundlage für die Auswahl der weiteren diagnostischen Schritte:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung – inklusive Blutdruck, Puls, Körpergewicht, Körpergröße, Abtasten der Schilddrüse, Auskultation (Abhören) des Herzens und der Lunge, Palpation (Abtasten) des Bauches, Inspektion der Haut und der Genitalien, rektale Untersuchung
  • Krebsvorsorge – Mann
  • Body-Mass-Index (BMI) (Körpergewicht / Körpergröße [m])
  • Gesundheitscheck

Labordiagnostik

Die Laboruntersuchungen dienen im ersten Schritt der Diagnostik beziehungsweise dem Ausschluss von Erkrankungen beziehungsweise hormonellen Störungen. Des Weiteren werden Laboruntersuchungen zum Ausschluss von Spermatozoen-Antikörper – Antikörper gegenüber Spermien (Samenzellen) – durchgeführt.

Weitere Laboruntersuchungen sind notwendig bei:

  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Diabetes mellitus
  • Hyperlipoproteinämie (Fettstoffwechselstörungen)
  • Hyperhomocysteinämie
  • etc.

Hormondiagnostik

Basisdiagnostik:

  • LH – Luteinisierendes Hormon
  • FSH – Follikel-stimulierendes Hormon (obligat bei Störung der Spermatogenese)
  • Testosteron
  • 17-Beta-Östradiol (obligat bei Gynäkomastie)
  • Prolaktin (obligat bei Libidostörungen und Gynäkomastie)

Diese Hormone geben Aufschluss über die Funktionsfähigkeit der Hoden beziehungsweise eine eventuell vorliegende Sterilität.

Latente/manifeste Hypothyreose:

  • TSH (obligat bei erhöhten Prolaktin-Serumspiegel)
  • ggf. ft4
  • ggf. TRH-TSH-Test (Schilddrüsenfunktionstest)

Immunologische Diagnostik

Folgende Antikörper werden bestimmt:

  • Auto-Antikörper gegen Spermienantigene – finden sich in ca. 1 von 10 Fällen bei Sterilität.
    Das Vorliegen von Spermienantigene bedeutet, das der Körper Antikörper gegen sich selbst, das heißt gegen seine eigenen Spermien bildet. Diese Antikörper können zum Verklumpen der Spermien und zur Beeinträchtigung der Bewegungs- und Fortbewegungsfähigkeit der Spermien führen.

Bakteriologische und virologische Diagnostik

Als Screeningmaßnahme oder wegen Verdacht auf Prostatitis – Kulturen zum Keimnachweis von Bakterien, Myokoplasmen, Ureaplasmen und Viren (Chlamydien, Herpes genitalis, HPV) im Ejakulat (Samenzellflüssigkeit).

Mikrobiologie des Ejakulates – Bedingungen für eine antibiotische Therapie

  1. Eine positive Ejakulatkultur liegt vor bei: >103 Keime/ml (relevante Keimart)
  2. Eine Leukospermie liegt bei: >106 Leukozyten/ml

Eine bakteriologische Ejakulatuntersuchung besteht aus: Bestimmung der Keimart und Keimzahl [KBE/ml] inklusive einem Resistogramm!

Medizingerätediagnostik

Allgemeine Medizingerätediagnostik:

  • Spermiogramm
  • Phasenkontrastmikroskopie

Ausgewählte Medizingerätediagnostik:
in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Anamnese, körperlichen Untersuchung, Labordiagnostik und obligater Medizingerätediagnostik – zur differentialdiagnostischen Abklärung.

  • Transrektale Prostatasonographie (Ultraschalluntersuchung der Prostata durch den Mastdarm)
  • Skrotalsonographie (Ultraschalluntersuchung von Hoden und Nebenhoden sowie der versorgenden Gefäße etc.)
  • Elektrische Impedanzanalyse
  • Gesundheitscheck für den Mann – zur Feststellung individueller Risikofaktoren
  • Vitalstoff-Analyse für den Mann – zur Feststellung des individuellen Vitalstoff-Mehrbedarfs (Mikronährstoffe)